Wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.
Man sagt, dass der Mensch rund einen Monat ohne Nahrung überleben kann, aber nur fünf bis höchstens sieben Tage, ohne zu trinken. Das Durstgefühl entsteht, wenn der Körper mehr als 0,5 % seines Gewichts in Form von Wasser verloren hat. Der Mensch besteht aus ca. 2/3 Wasser. Wasser ist eine geschmack-, geruch- und farblose Flüssigkeit, die aus zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O) besteht. Die Hauptaufgabe von Wasser im Körper ist zum einen der Transport von Blut, Harn und Schweiß und zum anderen das Lösen für fast alle Stoffe in der Zelle.
Durch die Abgabe von Schweiß an die Körperoberfläche regelt der Körper die Temperatur. Um das Flüssigkeitsniveau aufrecht zu erhalten, muss der Flüssigkeitsverlust immer wieder ausgeglichen werden. Ein Teil des Flüssigkeitsbedarfes wird zwar durch die Nahrung abgedeckt, dennoch sollte man ca. zwei Liter Wasser pro Tag trinken.
Der Körper kann zwar durch Konzentrationsprozesse einen Wassermangel ausgleichen, doch dann schadet ein Flüssigkeitsdefizit dem menschlichen Organismus.
Der Schlaf in der Nacht entzieht dem Körper Wasser. Trinken Sie daher direkt nach dem Aufstehen ein Glas und bringen Sie somit ihren Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung.
Der Körper kann nur eine begrenzte Menge an Wasser aufnehmen. Trinken Sie daher nicht auf einmal viel, sondern regelmäßig kleine Menge um den Wasserhaushalt konstant zu halten.
Gewöhnen Sie sich an vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser zu trinken. Das hilft nicht nur den eigenen Hunger besser zu regulieren, sondern wird auch schnell zur Routine. Somit vergessen Sie nicht mehr auf das Trinken.
Nichts hilft besser als Wasser immer in der Nähe zu haben. Wählen Sie ein Gefäß aus, aus dem Sie gerne trinken (Glas, Flasche, etc.). Egal, ob Sie sich im Büro befinden, daheim oder aber auch unterwegs. Eine Wasserflasche findet immer einen Platz. Wenn Sie das Gefäß in ihrer Nähe sehen, erinnert es daran Sie zu trinken.
Egal ob ein Post-It auf ihrem Computerbildschirm, am Kühlschrank oder eine Erinnerung auf ihrem Smartphone. Erinnern Sie sich regelmäßig daran Wasser zu trinken oder legen Sie einen persönlichen Auslöser fest. z.B. trinken Sie jedes Mal, wenn Sie einen Anruf bekommen oder ein Arbeitskollege bei ihrem Büro vorbeigeht.
Wenn es Ihnen schwer fällt genug Wasser zu trinken, weil Sie den Geschmack davon zu langweilig finden, peppen Sie es ganz einfach mit leckeren Früchten wie z.B. Zitronenscheiben, Erdbeeren oder Kräutern wie Melisse oder Basilikum auf.