Kompressionsstrümpfe - Richtig anziehen, Pflege, Kosten & Tipps

March 10, 2025 | Mobilität

Kompressionsstrümpfe - Richtig anziehen, Pflege, Kosten & Tipps

Wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

Wie funktionieren Kompressionsstrümpfe?

Bei Venenschwäche oder Venenerkrankungen können die Wände der Blutgefäße die Aufgabe als Rückstauventil nicht mehr erfüllen und das Blut staut sich in den Beinen.

Kompressionsstrümpfe üben starken Druck auf die Venenwände aus und die Venenklappen schließen besser. Somit wird ein Blutstau verhindert und das Blut kann ungehindert zum Herzen zurückfließen. 

 

Wie zieht man Stützstrümpfe richtig an?

Um den optimalen Tragekomfort und die Wirksamkeit von Kompressionsstrümpfen zu erzielen, sollte man sie richtig anziehen. Dafür gibt es einen Trick.

Anziehanleitung:

  1. Strümpfe vor dem Anziehen bis zum Knöchelbereich auf „Links“ wenden
  2. Strümpfe über den Fuß ziehen und Sitz von Zehen und Ferse prüfen
  3. Den Strumpf-Schaft gleichmäßig über die Wade ziehen, ohne dass das Beinteil sich verdreht – gegebenfalls wieder bis zum Sprunggelenk hinunter streifen und den Vorgang wiederholen.
  4. Vorsicht! Durch Ziehen am Rand kann der Strumpf überdehnt werden und sitzt nicht mehr richtig. Auch Ringe oder lange Fingernägel können das Gewebe beschädigen.

Tipp: Am besten zieht man die Strümpfe gleich morgens, nach dem Aufstehen an, wenn die Beine noch nicht geschwollen sind.  Achten Sie darauf, dass Ihre Beine trocken sind. 

 

Ausziehanleitung

Die Strümpfe/Strumpfhosen am oberen Rand fassen und bis zur Ferse hinunterziehen. Das Gestrick mit flachen Händen über die Ferse streifen.

Tipp: Es gibt Anziehhilfen, über die Sie den Strumpf stülpen können und den Fuß einfach hineinstellen. Diese machen zum Beispiel Sinn, wenn Ihnen das Bücken schwerfällt.  

 

Produktempfehlung

Anziehhilfe - für alle Kompressionsstrümpfe

Mit der Ofa Fit Expert Anziehhilfe können Sie trotz Bewegungseinschränkung Ihre Selbstständigkeit erhalten. Die Anziehhilfe ist einfach und sicher in der Anwendung.

  • erleichtert das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • weniger Kraftaufwand beim An- und Ausziehen
  • stabiles Gestell
  • geringes Gewicht, leicht zu handhaben
  • schwenkbare Griffstangen für platzsparendes Verstauen

 

Wo bekomme ich Kompressionsstrümpfe?

Medizinische Kompressionsstrümpfe sind Hilfsmittel, die vom Arzt je nach Indikation in unterschiedlichen Kompressionsklassen sowie Ausführungen verordnet werden können. Diese sollten täglich getragen werden. Kommen Sie mit Ihrer Verordnung in eine unserer Filialen, wir beraten Sie gerne welcher Strumpf zu Ihnen passt. Wir rechnen die Kosten direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.

 

Warum nehmen wir Maß, bevor Sie die Strümpfe bekommen?

Strümpfe helfen nur, wenn sie perfekt sitzen. Unser Sanag-Fachpersonal nimmt dann mit einem Band an verschiedenen Stellen des Beines Maß und trägt die Werte in eine Tabelle ein. Abhängig davon wird die Konfektionsgröße bestimmt.

Tipp: Gehen Sie morgens zum Messen, denn da sind Ihre Beine noch nicht angeschwollen!

 

Kompressionsstrumpf Filter

 

Was ist, wenn Kompressionsstrümpfe rutschen oder zu eng sind?

Wenn Kompressionsstrümpfe rutschen, haben Sie sie womöglich falsch angezogen. Lesen Sie sich noch einmal die Anleitung durch und ziehen Sie die Kompressionsstrümpfe nochmals an. Haben Sie das Gefühl, die Strümpfe sind zu eng, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. Gegebenfalls kann eine niedrigerere Kompressionsklasse getragen werden. Es könnte aber auch daran liegen, dass Sie beim Anpassen der Strümpfe bereits angeschwollene oder dickere Beine hatten.

Tipp: Zerschneiden Sie niemals die Strümpfe am Ende, damit sie bequemer werden! Andernfalls verlieren sie ihre Wirkung.

 

Wie pflege ich Kompressionsstrümpfe am besten?

Waschen Sie die Strümpfe täglich, einerseits aus hygienischen Gründen, andererseits wird durch das Reinigen die Spannkraft und Wirksamkeit des Strumpfes erhalten. Waschen Sie die Strümpfe per Hand oder bei 30 Grad im Schongang.

 

Warum juckt meine Haut unter Kompressionsstrümpfen?

Kompressionsstrümpfe wirken am besten, wenn Sie den ganzen Tag getragen werden. Dadurch trocknet die Haut darunter leichter aus – trockene Haut juckt. Schmieren Sie die Beine deshalb abends vor dem Schlafengehen mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme ein. Allerdings nicht morgens, wenn Sie anschließend die Strümpfe anziehen. Erstens halten diese dann weniger gut, zweitens kann es zu Hautreizungen kommen. Hinweis: Hartnäckiger Juckreiz kann auch andere Ursachen haben. Dies sollte ein Arzt abklären.

 

Wie lange halten Kompressionsstrümpfe?

Laut Experten, halten Kompressionsstrümpfe ungefähr ein halbes Jahr. Spätestens dann sollten Sie sich, neue verordnen lassen.

 

Worin unterscheiden sich Kompressionsstrümpfe von Stützstrümpfen?

Stützstrümpfe wirken deutlich schwächer. Sie reichen nicht aus, wenn Sie bereits eine Venenschwäche oder dergleichen haben und Ihr Arzt Kompressionsstrümpfe verordnet hat. Stützstrümpfe haben lediglich einen vorbeugenden Effekt. Haben Sie hin und wieder leicht angeschwollene Knöchel, weil Sie lange stehen oder sitzen müssen, dann können die Strümpfe helfen. Auch auf Langstreckenflügen sind sie empfehlenswert.

Wichtig: Haben Sie öfters dicke Beine oder Knöchel, dann lassen Sie dies von einem Arzt abklären.

Dieser Text  ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt und  darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens!

Diese Blogbeiträge könnten Sie auch interessieren

Kostenlose Venenmesstage

February 28, 2025 | Aktionen & Events

Zum Blog
Zurück zur Übersicht